Die Vierstromzüge RAe TEE II 1051-1054 wurden von den SBB 1961 in Betrieb genommen. In einer Nachlieferung folgte 1967 die Einheit 1055. 1987-1989 wurden alle fünf RAe TEE II in RABe EC umgebaut und ab Herbst 1988 im EuroCity-Verkehr eingesetzt. Sie bedienten als EuroCity folgende Strecken:
  • (Winterthur-) Zürich-Milano
  • (Genève-) Lausanne-Milano
  • Zürich-Stuttgart
  • TGV Zubringer (Zürich-) Bern-Frasne
    Die Einheiten 1052 und 1054 wurden ab Mitte der 90' Jahre rasch ausser Dienst genommen und teilweise abgebrochen, so dass noch die Einheiten 1051, 1053 und 1055 im Dienst der SBB verblieben. Der letzte Einsatz erfolgte am 27.11.1999 als TGV-Zubringer auf der Strecke Bern-Frasne.

  •  

    Bildbeschreibung als ToolTipText

    RABe EC 1055 + SNCF TGV in Frasne RABe EC 1055 in Frasne
    RABe EC 1055 bei Neuhausen am Rheinfall (Schweizrundfahrt vom 11.9.99) RABe EC 1055 und RAm TEE I (Northlander) in Luzern
    RABe EC 1055 verlässt Luzern in Richtung Basel RABe EC 1055 in Zürich HB am Abend des 11.9.99
    RABe EC 1051 in Luzern RABe EC 1053 in Burgdorf
    RABe EC 1053 in Burgdorf RABe EC 105x bei Wynigen

    pre  T H E M E N


    next  H O M E